top of page

Zeitlose Eleganz für jede Jahreszeit

Aktualisiert: 24. Sept.

Wie mit sorgfältiger Stoffwahl und gut aufeinander abgestimmten Schnittmustern eine zeitlose und nachhaltige Garderobe entsteht: Drei Konzepte für eine selbstgenähte Grundausstattung.


Claudia trägt den Saltmarsh Skirt aus hellem Leinen
Der weite Rock mit Zugband, hier aus dem soliden Finnham Cotton Linen genäht.

Bemerken Sie zum Saisonwechsel auch immer, dass Sie wieder vieles nicht getragen haben, was in Ihrem Schrank hängt? Weniger ist mehr und zeitlose Basisstücke, selbst genäht aus besten Stoffen, können uns wirklich helfen, den Überfluss zu reduzieren. Die nachhaltigste Kleidung ist schließlich die, die man sich selber näht!


Das ist das Gegenteil von Fast Fashion: Erst werden Schnitt und Material sorgfältig ausgewählt und für den Zuschnitt vorbereitet, dann wird viel Zeit und Liebe in die Anfertigung investiert. Dafür gewinne ich wohl überlegte Kleidungsstücke, die ich oft und gerne trage und vielleicht nach einiger Zeit sogar nochmal umarbeite zu etwas Neuem.


Seit ich selber nähe, ergänze ich meine Garderobe nach und nach um zeitlosen Teile. Meine liebsten Einzelschnitte dafür teile ich regelmäßig in meinem Blog. Wer aber seine gesamte Garderobe von Grund auf selber nähen will, kann sich am besten von einer Schnittmustersammlung inspirieren lassen. In Schnittmusterbüchern wie dem Workbook von Merchant & Mills ist eine komplette Basisausstattung durchkonzipiert und so passt eines zum anderen.


Leinenrock von Merchant and Mills getragen
Der Saltmarsh-Skirt aus dem Workbook kombiniert mit der Bluse Marisa von Maison Fauve

Zeitlose Eleganz für jeden Tag

Die Engländer sind Meister der zeitlosen Eleganz. Ihr Stil vereint Klassik mit praktischen Details. So haben fast alle Kleider und Röcke seitliche Einschubtaschen! In ihrem Workbook präsentieren sie eine klassische Grundausstattung mit wunderschönen Teilen vom ärmellosen Top bis zum kompletten Hosenanzug. Die Schnittmuster in diesem Buch sind für ambitionierte Anfänger geeignet, das heißt am besten für Hobbyschneiderinnen, die schon Kleidungsstücke genäht haben und jetzt ein wenig anspruchsvollere Klassiker nähen wollen. Im Buch ist für jedes Können etwas dabei, so kann man seine Fertigkeit immer weiter steigern. Beginnen Sie zum Beispiel mit dem Bantam-Top und arbeiten Sie sich über den Saltmarsh-Skirt bis zum Haremere Jacket vor. Zum Gesamtkonzept gehört auch eine exquisite Stoffauswahl. Eine komplette selbstgenähte Ausstattung in bester Qualität ist die große Belohnung für diesen Einsatz!




Das Konzept Dressed von Deer and Doe
Das sind die Basics für eine selbstgenähte Garderobe

Die reduzierte Garderobe nach Plan

Für die fein aufeinander abgestimmte Garderobe mit französischem Esprit bringt Maison Fauve zweimal im Jahr eine neue Kollektion heraus. Sie enthält zumeist ein Kleid, eine Jacke, ein Top und eine Hose. Die Einzelschnitte ergeben eine Art Baukasten für viele geliebte Outfits. Einige dieser abgestimmten Seien habe ich bereits im Blog beschrieben. Neue Schnitte, mit denen Sie laufend erweitern und dabei dem charakteristischen Stil von Maison Fauve treu bleiben, finden Sie immer wieder in meinem Shop. Denn ich selbst greife sehr gerne auf Basics wie die Top Cicadella oder das Kleid Petula zurück.


Eine Komplettausstattung ohne Stoffreste

Mit dem Buch Zero Waste erhalten Sie eine Auswahl stilmäßig kompatibler Basisteile für viele überraschende Outfit-Kombinationen. Das Beste an diesen Schnittmustern ist, dass der Stoff beim Zuschnitt vollkommen ausgenützt wird und keine Reste zurück bleiben. Das ist Nachhaltigkeit pur: Die Teile sind von zeitloser Eleganz und können lange getragen werden, gleichzeitig wird extrem sparsam mit Material umgegangen.


Stoffrollen mit feinem Leinen
Leinen von Merchant and Mills

Hochwertige Kleidungsstücke kann man recyclen

Für all diese klassischen Schnitte sollten Sie auf besonders hochwertiges Material zurückgreifen, damit die Kleider möglichst lange und intensiv getragen werden können. Das bedeutet nicht immer, dass man alles neu kaufen muss! Selbst die Gründerin von Merchant and Mills, Carolyn Denham, greift gerne auf gebrauchte Jacken und Mäntel zurück, um daraus etwas Neues zu schaffen.* Sehen Sie mal nach: Vielleicht haben Sie ja selbst ein lange nicht getragenes Stück aus hochwertigem Stoff zuhause, das mit einigen Änderungen eine zweite Chance bekommen sollte?



Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page