top of page

Was schenkt man einer Hobbynäherin?

Aktualisiert: 27. Jan.

Für alle, die gerne nähen, kann man tolle Geschenke finden, auch wenn man sich selbst nicht mit Nähen auskennt. Die Näherin, die schon alles hat, gibt es einfach nicht!


Kennen Sie das: Man möchte etwas schenken, das wirklich Freude macht und zu ihr passt, aber weiß nicht, wo anfangen?

Geschenke für Näherinnen
Stoffe, Schnittmuster, kleine Nähhelferlein: Ein Traum für Hobbynäherinnen

Wenn es sich bei diesem Hobby ums Nähen handelt, ist das heuer besonders einfach: Ein komplettes Nähpaket ist die perfekte Lösung! Da ist der Stoff und das benötigte Material für ein bestimmtes Modell schon fix fertig zusammengestellt. Einfach das Schnittmuster dazu kaufen und schon ist ein ganz persönliches, individuelles Geschenkpaket geschnürt. Speziell für die Festtage gibt es jetzt eine Serie aus eleganten Stoffen und einfachen Schnittmustern. Die sind für Näh-Einsteigerinnen genauso gut geeignet wie für Profis, die ein gerne Basisschnitte für jeden Stoff daheim haben.


Lieberty und Merchant and Mills Geschenke
Kleine Geschenke aus England

Anfängerinnen und Profis

freuen sich gleichermaßen über die wunderschön illustrierten Nähbücher, z.B. von Merchant and Mills. Das enthält Nähanleitungen und die Schnittbögen für alle Modelle in Originalgröße. Das Buch von Deer and Doe bietet neben der Nähanleitungen auch gleich Farb- und Stilberatung an! Die Schnittmuster können mit einem Code gratis als e-book in englisch heruntergeladen werden.


Und für anglophile Nähfans gibt es kleine Nähhelferlein von Merchant and Mills und Liberty of London. Die sind wunderschön gestaltet und unverzichtbar für einen gut ausgestatteten Nähplatz. Es gibt immer etwas, das die Hobbynäherin noch nicht hat!


Für Unentschlossene,

die gerne nähen wollen aber noch nicht angefangen haben, ist das Starterset vielleicht die ultimative Eintrittskarte in die Nähwelt. Da sind die wichtigsten Utensilien in einer Box und schon kann man loslegen. Dazu passt auch ein Einsteiger-Schnittmuster, wie zum Beispiel der beliebte Mantel Malva!


Er ist einer von zwei Mantelmodellen, die ohne Futter und ohne Knöpfe auskommen. Außerdem werden sie aus weichen Wollstoffen gemacht, die kleine Nähfehler großzügig verzeihen. Wollwalk und Wollvelour müssen nicht versäubert werden. Die Schnitte sind einfach und es gibt sogar Videos dazu, wie sie genäht werden. Das wäre doch eine feine Überraschung für Näh-Einsteigerinnen oder?





139 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page