Zeit für etwas Besonderes: Blusen nähen
- Claudia von Stofflibelle

- 29. Jan. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Sept.
Ich nähe mir eine Bluse: Mit diesen Modellen kommen alle Raffinessen eines klassischen Blusenschnitts zum Einsatz. Lernen Sie sie hier kennen.
Manchmal muss es einfach mehr sein: Ein Schnittmuster, mit dem ich neue Techniken lernen und über die Grenzen meiner bisherigen Näherfahrung hinaus gehen kann. Als Liebhaberin klassisch eleganter Stücke halte ich immer wieder nach ganz besonderen Blusenschnitten Ausschau. Mit Saxa von Cadia habe ich etwas Tolles gefunden. Das Schnittmuster folgt einem Stil, den ich sehr liebe: Geradlinig, schlicht aber mit Wow-Effekt. Sie ist die perfekte Wahl, um liebevolle Details und edle Stoffe wunderbar zur Geltung bringen.
Klassische Hemden mit Wow-Effekt
Saxa hat alles, was eine klassische Bluse braucht: Einen Kragen, der auf einen Steg aufgesetzt wird, eine doppelte Schulterpasse, eine Knopfleiste. Auch der Ärmel ist hochwertig verarbeitet, nachdem er in Falten gelegt und mit einem eingefassten Schlitz in die Manschette gelegt wird. Das Beste an Saxa ist für mich das plissierte Rückenteil. Die Bewegungen wirken fast magisch, wenn die Bluse aus glänzend-fließender Viskose genäht wird. Ich habe Dobby Viskose verwendet, ein matt schimmerndes Viskosegewebe mit eingewebten Pünktchen. Sehr gut kann ich mir die weit schwingende Bluse aber auch in Viskosekrepp, Seide oder Webware mit ganz dezenten Mustern vorstellen. Unifarbene Stoffe lassen den Schnitt wahrscheinlich am besten wirken, weil der Blick nicht von den Details ablenkt.
Sehr cool, fast schon streng wirkt die Bluse Skyline von Maison Fauve. Doch wer die Schnittmuster aus Frankreich kennt weiß, dass da immer irgendwo eine Überraschung wartet! So auch hier: Neben der Business-Variante wartet sie mit einer weiteren Lösung auf, bei der an der Schulterpasse ein Blick auf die Haut freigegeben wird. Nicht zu viel, aber doch sehr interessant und einzigartig. Für Skyline passen am besten einfarbige, fließende Stoffe oder Viskose mit großflächigen oder geometrischen Prints.
Pure Romantik
Lässig und romantisch zugleich kommt die Bluse Ga-roshe aus Tauko Nr. 15 daher. Weite, bauschige Ärmel werden von einem kleinen Bündchen mit Bindeband zusammengehalten. Ein absolutes It-Piece: Extravagant, luxuriös, einzigartig. Für solche Tops im Boho-Style eignen sich leichte, feine Gewebe wie Baumwollkrepp oder farbenfrohe Viskosestoffe. Sehr edel wird die Bluse, wenn man sie aus weißem Liberty Tana Lawn näht.
Die sportliche Variante
Eine Hemdbluse der anderen Art ist Ellsworth von Merchant and Mills. Sie ist völlig schnörkellos und sportlich mit ihrem weiten und kastenförmigen Schnitt. Die Knopfleiste endet in der Mitte des Vorderteils. Das verleiht ihr ein wenig den Charakter eines Poloshirts und macht sie trotz aller Schlichtheit doch zu etwas Besonderem. Der Charakter von Ellsworth kommt natürlich am besten mit den Original Stoffen von Merchant and Mills zur Wirkung, wie dem weichen Leinen 185 oder Tencel-Linen-Mix. Aber auch aus Baumwollstreif oder etwas festerer Baumwollstoff ist Ellsworth ein super Basic für jede Jahreszeit. Wie viele andere Blusenschnitte lässt sich auch dieser auf ein Kleid verlängern. Super lässig!
Einfach zu nähen: Extravagante Blusen und Tops ohne Knopf und Kragen
Wenn Knöpfe und Manschetten noch nicht auf Ihrer Liste stehen, können Sie trotzdem beeindruckende Blusen nähen. Eine breite Auswahl an Blusenshirts bietet The Assembly Line, beispielsweise mit dem V-Neck-Shirt oder dem beliebten Klassiker, dem Cuff-Top. Beide sind so einfach zu nähen und zu tragen: Sie haben keine komplizierten Verschlüsse und die Ärmelsäume werden nur umgeschlagen und aufgenäht. Ebenso einfach aber mit großer Wirkung ist das Top Cicadella von Maison Fauve. Geschwungene Prinzessnähte am Vorderteil sorgen für exquisiten Chic. Die Stoffwahl bestimmt, wie die Bluse ausfallen wird: Lässig in Indigo, verspielt aus Liberty Tana Lawn oder elegant aus Viskose.
Jeder Blusenschnitt erhält durch die Wahl des Stoffes einen ganz individuellen Charakter. Probieren Sie Ihren Lieblingsschnitt mit unterschiedlichen Materialien aus. Sie werden von der Vielseitigkeit eines hochwertigen Schnittmusters begeistert sein.
Wenn Sie Blusen-Schnitte lieben, werfen Sie doch mal einen Blick in das Buch: Der perfekte Blusen-Schnitt von Stefanie Kroth.










Kommentare