top of page

Kleider nähen im Winter: Das Volantkleid

Aktualisiert: 26. Nov. 2021

Es gibt viel zu schöne Schnitte und Stoffe, um im Winter auf Kleider zu verzichten! Meine Lieblingsschnitte nehme ich einfach mit in die kalte Jahreszeit und interpretiere sie mit den aktuellen Tencel-Twills völlig neu.

Das Volantkleid muss einfach dabei sein, wenn es um die Wahl neuer Näh-Projekte geht. Dabei finde ich das kurz geschnittene Modell Myosotis von Deer and Doe besonders interessant: Als Tunika getragen ist es ein topaktuelles Wintermodell. Für Selbernäherinnen, die gerne mal zeigen, was sie können, bietet das Schnittmuster ein weites Betätigungsfeld.


Hochwertige Verarbeitung

Myosotis enthält eine Reihe von Details, die das Kleid extrem aufwerten: Am Oberteil finden wir eine kurze Knopfleiste vorne, Ausschnittblenden und einen kleinen Stehkragen. Dieser könnte etwas Geduld erfordern. Wer schon ein wenig Näherfahrung hat, wird mit den Arbeitsschritten gut zurechtkommen. Und wer nicht: An diesem Schnittmuster kann man seine Fähigkeiten weiter ausbauen!


Auch der hoch angesetzte Rockteil wird anspruchsvoll verarbeitet. Für die Raffung und Einreihung der weiten Stoffbahnen sollte man sich ruhig Zeit nehmen. Dabei hat sich die Unterteilung der Oberkante in kleine Teilstücke, wie wir es schon von Rock Sophia kennen, wieder bewährt.


Es hat Taschen!

Besonders erwähnenswert finde ich, dass Myosotis auch seitliche Nahttaschen hat. In den wallenden Volants kann man so einiges unterbringen! Rundherum ist das Kleid ein hochwertiges Schnittmuster mit vielen Details und Gestaltungsvarianten. Die aufwändige Verarbeitung wird den edlen Stoffen voll gerecht. Für die Mühe wird man mit einem außergewöhnlich edlen Stück belohnt.


Die einfache Klassikerin

Wer einfacher zu seinem neuen Volantkleid kommen möchte, ist mit dem Schnitt Kala von Makesa gut beraten. Dieses Kleid kann mit zwei verschiedenen Rock-Varianten und auch als Tunika genäht werden. Es hat keine Knöpfe und keinen Zipp und ist damit herrlich unkompliziert zu nähen und anzuziehen. Kala ist ein einfacher, zeitloser Schnitt, der mit den neuen Tencel- und Viskose-Stoffen hochaktuell rüber kommt. Je nach persönlichem Geschmack kann man auch bei diesem Modell Ärmelvolants ansetzen. Damit es nicht zuviel an Rüschen wird, empfiehlt sich das vor allem bei der Tunika.


Bester Stoff für nachhaltige Kleidungsstücke

Insbesondere bei anspruchsvollen Schnitten ist die sorgfältige Auswahl eines hochwertigen Stoffs wichtig. Schließlich soll die Arbeit daran richtig Spaß machen und das fertige Kleid zu einem oft getragenen Lieblingsteil werden. Bei Stofflibelle können Sie sicher sein, nur Stoffe bester Qualität zu finden.



Mein Tipp:

Kombinieren Sie Ihr Volantkleid mit extrafeinen Langarmshirts und Leggings aus Modal Jersey. Stoff und Schnitt dafür finden Sie hier im Shop!


Schnittmuster in diesem Artikel:

Kleid Myosotis

Kleid Kala



150 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page